Die Methode eignet sich für die Bestimmung wasserdampfflüchtiger Aromastoffe in Bier.
Flüchtige Aromastoffe werden aus der Probe durch Wasserdampfdestillation ausgetrieben. Das ethanolische Destillat wird mit NaCl gesättigt. Zur Abtrennung störender Carbonyle wird Kaliumbisulfit zugesetzt. Die Extraktion der Aromastoffe erfolgt durch Ausschütteln mit Dichlormethan, das Trennen der Phasen durch Zentrifugieren.
Trübe Bierproben mit Bodensatz
Mikroskopische Kontrolle des Bodensatzes auf obligate Bierschädlinge und wilde Hefen durch selektive Anreicherung.
Die Methode beschreibt die Untersuchung auf Mutterkorn in Getreide mittels Handbonitierung.
Gerste, die für die Vermälzung vorgesehen und anhand des beschriebenen Merkmals zu bonitieren ist.
Eine repräsentative Getreideprobe wird visuell auf Vorhandensein von Mutterkornsklerotien untersucht.
Ein Kriterium bei der Bonitur der Hopfendolden ist der Zapfenwuchs.
Zu vergebende Pluspunkte: 1−15
Doldenhopfen, der für die Verwendung in der Brau- und Lebensmittelindustrie vorgesehen ist.
Die Bonitur zum Erscheinungsbild der Dolden erfolgt durch Augenschein.
Bestimmung von Wasserstoffperoxid (H2O2) in Desinfektionsmitteln.
Geeignet für alle Lösungen, die Wasserstoffperoxid (H2O2) aber keine weiteren Peroxide enthalten.
Sollten neben Wassesstoffperoxid (H2O2) noch anderer peroxidhaltige Desinfektinsmittel in der Probe enthalten sein, ist die Methode T-754-01-032 Peressigsäurehaltige Desinfektionsmittel anzuwenden.
Wasserstoffperoxid oxidiert Iodid zu Iod, das durch Natriumthiosulfat (Na2S2O3) reduziert wird und als Wasserstoffperoxid zurückgerechnet wird.
H2O2 + 2 NaI +H2SO4 |
→ |
I2 + Na2SO4 + 2 H2O |
I2 + Na2S2O3 |
→ |
2 NaI + Na2S2O3 |
Bestimmung von Peressigsäure (C2H4O5) in Desinfektionsmitteln.
Geeignet für alle Lösungen, die Peressigsäure (C2H4O5) enthalten.
Neben Peressigsäure (C2H4O5) liegt in Desinfektionsmitteln immer Wasserstoffperoxid (H2O2) vor, so dass beide Komponenten zusammen bestimmt werden müssen. Die quantitative Bestimmung des Wasserstoffperoxids (H2O2) verläuft wie unter T-753.01.032 Wasserstoffperoxidhaltige Desinfektionsmittel - Kaliumpermanganat-Methode oder T-753.02.032 Wasserstoffperoxidhaltige Desinfektionsmittel - Natriumthiosulphat-Methode angegeben. Die Peressigsäure wird iodometrisch erfaßt:
H2O2 + 2 NaI +H2SO4 |
→ |
I2 + Na2SO4 + 2 H2O |
I2 + Na2S2O3 |
→ |
2 NaI + Na2S2O3 |