Die Methode beschreibt die Schrotung von Getreide bzw. Malz zur Herstellung von Fein- und Grobschrot.
Malz, das für die Verwendung in der Brau- und Lebensmittelindustrie vorgesehen ist.
Das Malz wird zwischen zwei horizontal angeordneten geriffelten Scheiben vermahlen. Die untere Mahlscheibe wird durch einen Elektromotor angetrieben und dreht sich mit ca. 1500 U/min, während die obere Mahlscheibe starr angeordnet ist. Bei der Vermahlung bewegt sich das Malz von der Mitte der Scheiben zum äußeren Rand hin, wo das Schrot über eine Auslaufnase in den Schrotbecher gelangt.
Der Spalt zwischen den Mahlscheiben lässt sich über ein Feingewinde verstellen, welches mit einem Skalenstellring verbunden ist. Dieser Stellring weist eine Skala von 0 bis 20 auf, wobei jeder Skalenteil einem Scheibenabstand von 0,10 mm entspricht. Jeder Skalenwert ist noch mal in 5 Teilstriche unterteilt; ein solcher Teilstrich entspricht somit einer Differenz von 0,02 mm. Zwei verstellbare Anschläge ermöglichen eine reproduzierbare Mühleneinstellung.
Die Methode beschreibt die Untersuchung auf Mutterkorn in Getreide mittels Handbonitierung.
Gerste, die für die Vermälzung vorgesehen und anhand des beschriebenen Merkmals zu bonitieren ist.
Eine repräsentative Getreideprobe wird visuell auf Vorhandensein von Mutterkornsklerotien untersucht.
Die Methode beschreibt die Bestimmung des Grads der Verunreinigung bzw. der Reinheit von Malz mittels Handbonitierung.
Malz, das für die Verwendung in der Brau- und Lebensmittelindustrie vorgesehen ist.
Visuelle Untersuchung von Fremdbestandteilen. Siehe auch Sortierung von Malz (R-200.08.011).
Die Methode beschreibt die Bestimmung der Sortierung von Malz, wobei dies ohne gesondertes Auslesen der Halbkörner erfolgt.
Malz, das für die Verwendung in der Brau- und Lebensmittelindustrie vorgesehen ist.
Die Sortierung ist eine objektive mechanische Untersuchung des Kaufmusters des Malzes und ist rasch und einfach auszuführen. Aus dem Ergebnis der Sortierung ist zu ersehen, wie viel Prozent des Malzes Ausputz (< 2,2 mm) sind und wie viel Prozent als erste bzw. zweite Sorte vorhanden sind.
Malz, das für die Verwendung in der Brau- und Lebensmittelindustrie vorgesehen ist.
Viskosimetrische Bestimmung der VKT
Die Verkleisterungstemperatur kann mit Hilfe eines Rotationsviskosimeters (z. B. Amylograph oder Viscograph, Brabender GmbH & Co. KG, Deutschland [7] bzw. Rapid-Visco-Analyser (RVA), Perten Instruments, a PerkinElmer Company, USA [8]) bestimmt werden.
Im Unterschied zur Analyse enzymarmer Rohfruchtproben wird bei der Bestimmung von Gerstenmalz eine Maische mit einem praxisnahen Mischungsverhältnis von 1 : 4 verwendet [9]. Die Probe wird gemäß eines programmierbaren Temperatur-Zeit-Programms erhitzt (s. Tabelle 1) und die Viskosität durch einen Messrührer fortlaufend bestimmt.
Bei einsetzender Verkleisterung wird ein Viskositätsanstieg registriert und die entsprechende Probentemperatur als Verkleisterungstemperatur festgelegt. Als Auswertekriterium ist standardmäßig ein Viskositätsanstieg von mindestens 24 cP (≙ mPa × s) innerhalb von sechs Sekunden hinterlegt (Pasting Temp).