Bestimmung des zugesetzten Vitamin E mittels HPLC
Geeignet für AFG, Säfte, Grundstoffe, Vitaminpulver
α‑Tocopherol und α‑Tocopherol-Acetat werden mittels HPLC an Umkehrphasen getrennt und mit Hilfe eines Fluoreszenz- oder UV-Detektors bestimmt.
Bestimmung der Konzentration an gelöstem Sauerstoff durch elektrochemische Sauerstoffsensoren mit optochemischem Sensor
Die Grundlage der O2-Messung ist eine Messung der Fluoreszenz einer sauerstoffempfindlichen Schicht. Fluoreszenz, ist die Emission von Licht durch eine Substanz, die Licht oder andere elektromagnetische Strahlung absorbiert hat. Diese Technologie verbraucht keinen Sauerstoff. Daher ist in langsamer oder stagnierender Flüssigkeit kein Rühren erforderlich. Die Fluoreszenz ändert sich abhängig vom Sauerstoff-Partialdruck. Anhand des gemessenen Sauerstoff-Partialdrucks und der gemessenen Temperatur wird die Menge an gelöstem Sauerstoffgas in der Flüssigkeit berechnet. Der Sauerstoffsensor ermittelt den O2-Gehalt der Flüssigkeit mittels einer optischen Messung nach dem Lumineszensverfahren, wobei eine sauerstoffempfindliche Schicht mit blauem Licht bestrahlt wird. Dadurch werden die Moleküle in der sauerstoffempfindlichen Schicht in einen angeregten Zustand gebracht. Bei Abwesenheit von Sauerstoff leuchten die Moleküle rot auf. Ist Sauerstoff anwesend, kollidiert er mit den Molekülen in der sauerstoffempfindlichen Schicht. Die mit dem Sauerstoff kollidierenden Moleküle leuchten nicht mehr. Aufgrund dieses Verhaltens besteht ein Zusammenhang zwischen der Sauerstoffkonzentration und sowohl der Lichtintensität als auch der Geschwindigkeit der Abnahme der Lichtintensität. Die Lichtintensität nimmt mit höheren Sauerstoffkonzentrationen ab, wobei die Geschwindigkeit der Intensitätsabnahme steigt. Anhand des Zeitunterschiedes zwischen Bestrahlen und Aufleuchten (Phasenverschiebung) unter Produkttemperatur wird der Sauerstoffwert berechnet.
Der Aufbau erlaubt es, mit einer Photodiode den Zustand der blauen LED zu überwachen. Eine andere Photodiode – mit rotem Filter – misst das sauerstoffabhängige rote Licht.Dieses entsteht am Luminophor durch Lumineszenz (Fluoreszenz) nach Anregung durch blaues Licht. Dabei werden Elektronen des Luminophor auf ein höheres Energieniveau gepumpt und fallen unter Abstrahlung roten Lichts wieder auf ihr Ursprungsniveau ab.
Bestimmung der Konzentration an gelöstem Kohlendioxid in karbonisierten Getränken in Flaschen und Dosen mittels TOC-Analysator
Geeignet zur Bestimmung der Konzentration an gelöstem Kohlendioxid in karbonisierten Getränken.
Bei der Messung mit dem TOC-Analysengerät wird CO2 als anorganischer Kohlenstoff bestimmt. Durch Laugenzusatz wird CO2 in der Probe als Karbonat oder Hydrogenkarbonat im Messsystem mittels Phosphorsäure freigesetzt und mit einem Trägergas einem NDIR-Detektor (nichtdispersive Infrarotsensoren) zugeführt.
Die Methode beschreibt die Bestimmung von organisch gebundenem Kohlenstoff mittels des photometrischen Küvettentests.
Trinkwasser, das in der Brau- und Lebensmittelindustrie verwendet wird.
Gesamtkohlenstoff (TC) und gesamter anorganischer Kohlenstoff (TIC) werden durch Oxidation (TC) oder Ansäuern (TIC) in Kohlendioxid überführt. Das CO2 wird aus der Aufschlussküvette durch eine Membran in die Indikatorküvette überführt. Die Farbänderung des Indikators wird photometrisch ausgewertet. TOC (Gesamter organischer Kohlenstoff) wird als Differenz der TC- und TIC-Werte bestimmt.
Die Methode beschreibt die Bestimmung von organisch gebundenem Kohlenstoff in Trinkwasser.
Trinkwasser, das in der Brau- und Lebensmittelindustrie verwendet wird.
Der organische Kohlenstoff im Wasser wird durch Verbrennung in Kohlendioxid überführt. Anorganischer Kohlenstoff wird durch Ansäuern entfernt oder getrennt bestimmt. Das durch Oxidation gebildete Kohlendioxid wird entweder direkt oder nach Reduktion z. B. zu Methan bestimmt. Die Endbestimmung des CO2 wird nach verschiedenen Verfahren durchgeführt: z. B. Infrarot-Spektrometrie, CO2-empfindliche Sensoren und – nach Reduktion des CO2 zu Methan – mit Flammenionisationsdetektor.