Bestimmung der Konzentration von alkalischen Reinigern an Branntkalk (CaO) und Natriumhydroxid (NaOH) ohne Soda (Na2CO3).
Bestimmung des Gehalts an Branntkalk (CaO) oder Natriumhydroxid (NaOH) der Reinigerlösung mit einer Säurelösung (HCl oder H2SO4) mit entsprechender Normalität bis zum Farbumschlag von Phenolphthalein (pH 8,2).
Branntkalk
CaO + H2O |
→ Ca(OH)2 |
|
Ca(OH)2 + 2 HCl |
→ CaCl2 + H2O |
farblos gegen Phenolphthalein |
Ca(OH)2 + H2SO4 |
→ CaSO4 + 2 H2O |
farblos gegen Phenolphthalein |
Natriumhydroxid
NaOH + HCl |
→ NaCl + H2O |
farblos gegen Phenolphthalein |
2 NaOH + H2SO4 |
→ Na2SO4 + 2 H2O |
farblos gegen Phenolphthalein |
Bestimmung der Konzentration von alkalischen Reinigern an Natriumhydroxid (NaOH) und Aluminium (Al).
Alle alkalischen Reinigungslösungen oder "Stapellösungen" die neben Natriumhydroxid (NaOH) als Reinigungskomponente auch gelöstes Aluminium (Al3+) und/oder Soda (Na2CO3) enthalten.
Das bei der p-Wert-Bestimmung mittitrierte, als Aluminat gebundene Natriumhydroxid wird durch anschließende Bestimmung des Aluminiums errechnet und in Abzug gebracht, da es für die Reinigung nicht mehr zur Verfügung steht.
Die Aluminumbestimmung selbst beruht auf der Reaktion zwischen Aluminiumhydroxid und Natriumfluorid, bei der Natriumhydroxid frei wird und somit als Maß zur Berechnung des Aluminiums dient.
Die Titration störende Karbonate werde mit Ba2+-Ionen ausgefällt.
Alle alkalischen Reinigungslösungen oder "Stapellösungen" die neben freiem Chlor Natriumhydroxid (NaOH) als auch gelöstes Aluminium und/oder Soda (Na2CO3) enthalten.
Alkalische Reinigungs- und Desinfektionsmittel, die Chlor enthalten, können anhand ihrer Alkalinitätskonzentration bestimmt werden. Das vorhandene Chlor zerstört die meisten Indikatoren durch Oxidation. Vor der Zugabe des Indikators muss das Chlor durch Zugabe von Natriumthiosulfat zur Probe eliminiert werden.
Bestimmung der Konzentration von alkalischen Reinigern an Natriumhydroxid (NaOH), Soda (Na2CO3) und Aluminium (Al).
Alle alkalischen Reinigungslösungen oder "Stapellösungen" die neben Natriumhydroxid (NaOH) als Reinigungskomponenth auch gelöstes Aluminium (Al3+) und/oder Soda (Na2CO3) enthalten.
Das bei der p-Wert-Bestimmung mittitrierte, als Aluminat gebundene Natrium-hydroxid wird durch anschließende Bestimmung des Aluminiums errechnet und in Abzug gebracht, da es für die Reinigung nicht mehr zur Verfügung steht.
Die Aluminumbestimmung selbst beruht auf der Reaktion zwischen Aluminium-hydroxid und Natriumfluorid, bei der Natriumhydroxid frei wird und somit als Maß zur Berechnung des Aluminiums dient.
Eine Titration gegen Methylorange anstatt dem Tashiro-Indikator führt zu falschen Ergebnissen. Bei der Zugabe von Natriumfluorif (NaF) zu der alkalischen Lösung entsteht Flusssäure (HF). Die Flusssäure zerstört den Indikator Methylorange.