Mathematisches Verfahren zur Berechnung des Energiewerts von Bier aus der Summe der Energiewerte der signifikanten Bierbestandteile, die durch analytische Verfahren bestimmt werden
Geeignet für alle Getränke
Der physiologische Brennwert von Bier ist gemäß der Richtlinie des Rates über Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln (90/496/EWG) zu berechnen. Er lässt sich aus dem Gehalt an Eiweiß, Kohlenhydraten, Alkohol und Glycerin sowie organischen Säuren berechnen, wobei für jeweils 1 g Eiweiß 17 kJ (4 kcal), verwertbare Kohlenhydrate 17 kJ (4 kcal), Ethanol 29 kJ (7 kcal), organische Säure 13 kJ (3 kcal), mehrwertige Alkohole 10 kJ (2,4 kcal) zugrunde zu legen sind (Fett bleibt bei Bier außer Betracht).
Mathematisches Verfahren zur Berechnung des Energiewerts aus der Summe der Energiewerte der signifikanten Bierbestandteile, die durch analytische Verfahren bestimmt werden.
Geeignet für Bier und andre Getränke
Der physiologische Brennwert ist gemäß der Richtlinie des Rates über Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln (90/496/EWG) zu berechnen. Er lässt sich aus dem Gehalt an Eiweiß, Kohlenhydraten, Alkohol und Glycerin sowie organischen Säuren berechnen, wobei für jeweils 1 g Eiweiß 17 kJ (4 kcal), verwertbare Kohlenhydrate 17 kJ (4 kcal), Ethanol 29 kJ (7 kcal), organische Säure 13 kJ (3 kcal), mehrwertige Alkohole 10 kJ (2,4 kcal) zugrunde zu legen sind (Fett bleibt bei Bier außer Betracht).
Die Berechnung auf dieser Grundlage erfordert einen erheblichen analytischen Aufwand.
Bei Bier kann einfacher und für die Praxis hinreichend genau die Berechnung aus Alkohol (A) und wirklichem Extrakt (Ew) erfolgen [1, 2]:
Bestimmung des vergärbaren Extraktes von Bier und Würze
Geeignet für alle Biere und Würzen
Bier bzw. Würze wird in einem Erlenmeyerkolben nach Zugabe von Hefe unter Rühren endvergoren. Aus der Differenz des Extraktes vor der Gärung (Stammwürze) und nach der Gärung wird der Endvergärungsgrad berechnet.
Wirklicher Extrakt minus scheinbaren Extrakt des (vorher entalkoholisierten) endvergorenen Bieres ergibt den Wert „scheinbar vergoren“, weil sich bei der Endvergärung Alkohol gebildet hat.
>Der Anteil, welcher wirklich vergoren worden ist, ergibt sich durch Multiplikation mit dem Faktor 0,81, welcher in Beziehung steht zum sog. Attenuationsquotienten q [1, 2].
Mathematisches Verfahren zur Berechnung der Dextrine in Bier als Differenz aus dem Gesamtglucosegehalt und dem vergärbaren Extrakt, die durch analytische Verfahren bestimmt werden.
Geeignet für Bier
Der Dextringehalt berechnet durch Multiplikation der Differenz zwischen dem Gesamtglucosegehalt und dem vergärbaren Extrakt mit dem Faktor 0,915.
Geeignet für Bier
Der Kohlenhydratgehakt berechnet als Summe aus dem vergärbaren Extrakt, der durch ein analytisches Verfahren bestimmt wird und den berechneten Dextrinen.
Geeignet für Bier
Neben den nur aus Glucosemolekülen zusammengesetzten Kohlenhydraten (mit beispielsweise noch 0,69 g/100 ml Kohlenhydraten) befinden sich in (hochvergorenem) Bier noch geringe Mengen an Pentosen (ca. 300 mg/l) und verschiedene Glycoside (ca. 100–200 mg/l).
Entsprechend ihrer Verdaulichkeit kann der Gehalt an anrechenbaren Kohlenhydraten mit allenfalls 500 mg/l (entsprechend 0,05 g/100 ml) angegeben werden. Zu der Summe der Kohlenhydrate addieren sich somit (pauschal) 0,05 g/100 ml.