Bestimmung des Gehaltes an zugesetztem Vitamin B2 mittels HPLC
Geeignet für AFG, Säfte, Grundstoffe, Vitaminpulver
Vitamin B2, Riboflavin und Riboflavin-5-Monophosphat werden mittels Umkehrphasen-HPLC getrennt und mit einem Fluoreszenz-Detektor bestimmt.
Bestimmung des Gehaltes an zugesetztem Vitamin B6 mittels HPLC
Geeignet für AFG, Säfte, Grundstoffe, Vitaminpulver
Vitamin B6 wird mit Ionenpaar‑RP‑HPLC getrennt und über UV-Absorption detektiert. Die Quantifizierung erfolgt über den Vergleich mit externen Standards. Die Identität der Substanzen kann, falls erforderlich, über einen Spektrenvergleich bestätigt werden.
Die Methode beschreibt alternative Nährmedien zu OFS-Agar und SSL-Bouillon.
Alle Biermischgetränke, Limonaden, Grundstoffe und Zucker.
Neben OFS-Agar und SSL-Bouillon können alternativ andere Nährmedien eingesetzt werden.
Nachweis schädlicher Hefen und Bakterien mittels Membranfiltration und anschließender Bebrütung auf OFS-Agar.
Flüssigzucker, filtrierbare Konzentrate und Grundstoffe.
Nachweis schädlicher Hefen und Bakterien mittels Flüssiganreicherung.
Alle nicht filtrierbaren Konzentrate, Grundstoffe und Sirupe.
Ein definierter Teil der Probe wird mit Nährmedium (SSL-Bouillon) versetzt, bebrütet und ausgewertet.
Nachweis gärfähiger Hefen und Bakterien mittels Gussverfahren nach vorheriger Flüssiganreicherung.
Alle nicht filtrierbaren Konzentrate, Grundstoffe und Sirupe.
Die in der SSL-Bouillon vorangereicherte Probe wird im Nährmedium (OFS-Agar) suspendiert, bebrütet und ausgewertet.