R-110.41.030 [2016-03] Stickstoffgehalt (Roheiweiß) von Gerste – KJELDAHL

Aufgabenstellung/Zweck

Die Methode beschreibt die Bestimmung des Stickstoffgehalts von Braugerste. der für die Bierherstellung eine wesentliche Rolle spielt. Eiweißreiche Gersten lassen sich schwieriger und mit höherem Mälzungsschwand verarbeiten. Eiweißarme Gersten sind besonders für helle Biere erwünscht. Die Zunahme des Eiweißgehaltes geht mit einer Verminderung des Extraktgehaltes einher. Die Methode ist auch für Brauweizen geeignet.

Anwendungsbereich

Bei Braugerste, die für die Vermälzung vorgesehen ist, muss vorab der Stickstoff-/Roheiweiß-Gehalt bestimmt werden.

Prinzip

Die Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl wird in folgende Schritte eingeteilt:

  1. Aufschluss der Probe (Oxidation der Substanz zu H2O, CO2, NH3)
  2. Destillation (Überdestillieren des NH3 in eine Borsäurelösung)
  3. Titration (Ermittlung der nach der Destillation in der Vorlage vorhandenen Menge an NH3)
  1. Aufschluss → 2 NH3 + H2SO4 → (NH4)2SO4
  2. (NH4)2SO4 + 2 NaOH → Na2SO4 + 2 NH3 + 2 H2O
    3 NH3 + H3BO3 → (NH4)3BO3
  3. 2 (NH4)3BO3 + 3 H2SO4 → 3 (NH4)2SO4 + 2 H3BO3
Menü