Anlässlich der 104. Plenarsitzung der Mitteleuropäischen Brautechnischen Analysekommission (MEBAK) am 04. April 2025 wurde Dr. Roman Beneš einstimmig zum ordentlichen Mitglied gewählt.
Dr. Roman Beneš studierte Elektrotechnik an der Tschechischen Technischen Universität in Prag und promovierte in Physik an der Karlsuniversität in Prag. In seiner Dissertation beschäftigte er sich mit der Photoakustik und Infrarotspektroskopie von Halbleitern.
Seit 1992 wurde er in Graz tätig, zunächst am Joanneum Research und später bei der Firma Anton Paar. Dr. Roman Beneš erforschte und entwickelte optische und insbesondere spektroskopische Messmethoden sowie Sensoren für die nichtdestruktive Analytik von Getränken. Er konzipierte und entwickelte das Messgerät ALCOLYZER, das auf Nahinfrarotspektroskopie zur Alkoholmessung in alkoholischen Getränken basiert. Dieses Messverfahren wurde patentiert, und er ist der Haupterfinder.
Zudem war Dr. Roman Beneš an der Entwicklung von Infrarotsensoren zur CO2-Messung in Getränken beteiligt und trug zur Untersuchung statistischer Kalibrationsmethoden für spektroskopische Messgeräte bei.
Seit 2022 ist er am Forschungsinstitut für Brauen und Mälzen in Prag teilzeitbeschäftigt, wo er die optische Degradation von Bier untersucht und neue Messmethoden zu ihrer Bestimmung entwickelt.
Der Expertenkreis der MEBAK freut sich, Dr. Roman Beneš begrüßen zu dürfen.